Ausschreibungen

  • Sonstiges_ Stadt Mannheim

    Künstlernothilfe-Stiftung

    S

    Die Vergabe der Stiftungsmittel erfolgt anhand entsprechender Richtlinien, die mit dem Gemeinderatsbeschluss aktualisiert wurden. Demnach können hilfsbedürftige notleidende Künstlerinnen, Künstler und Kulturschaffende, die sich in einer akuten Notlage befinden, einen Antrag für eine Zuwendung stellen. Eine akute Notlage kann etwa durch äußere Einflüsse wie Umweltkatastrophen, Pandemien, Zerstörung des künstlerischen Arbeitsortes oder Ähnliches entstehen.

    Anhand der neu erstellten Richtlinien der Stadt Mannheim über die Vergabe von Fördermitteln der Künstlernothilfe-Stiftung kann die Stiftung ihrem Zweck der Förderung hilfsbedürftiger notleidender Künstlerinnen, Künstler oder Kulturschaffender, die über längere Zeit hinweg einen wesentlichen Beitrag zum Kulturlebens Mannheims geleistet haben, wieder aktiv nachkommen. Anträge sind beim Kulturamt zu stellen.

    Weitere Infos
  • Sonstiges_ BKM - Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien

    KulturPass

    S

    Der KulturPass ist ein Angebot der Bundesregierung. Im Jahr 2023 erhielt der Jahrgang 2005 ab dem 18. Geburtstag ein Budget von 200 Euro, das er nun noch bis Ende 2024 für Eintrittskarten, Bücher, CDs, Platten und vieles andere einsetzen kann.

    Ab dem 1. März 2024 kann der Jahrgang 2006 das KulturPass-Budget freischalten und ab dem 18. Geburtstag nutzen. Angesichts der allgemeinen Haushaltslage war die Fortführung des Projekts eine große Kraftanstrengung. Daher wird das Budget für den neuen Jahrgang 100 Euro betragen.

    Weitere Infos
  • Projektförderung_ Kulturamt der Stadt Mannheim

    Förderung von Publikationen

    BK

    Die Stadt Mannheim fördert nach Maßgabe der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel die Veröffentlichung künstlerischer Arbeiten. Dieses Instrument kommt schwerpunktmäßig zur Bezuschussung von Ausstellungs-Katalogen Mannheimer Künstler/ innen zum Einsatz, kann aber bei Vorliegen eines besonderen städtischen Interesses auch bei Audio-Produktionen, Buchveröffentlichungen o. Ä. Anwendung finden. Der Zuschuss ist auf eine Höhe von maximal 2.050 € limitiert.

    Antragsberechtigt sind Verfasser/ innen, die ihren ständigen Wohnsitz in Mannheim haben oder
    deren Arbeit Bezug zu Mannheim hat.

    Weitere Infos
  • Sonstiges_ Kulturamt der Stadt Mannheim

    OPEN CALL Schwindelfrei Festival 2026

    DK
    Einsendeschluss:
    14.12.2025

    OPEN CALL
    Für Künstler:innen aus Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar
    Einsendeschluss: 14. Dezember 2025

    Vom 09. bis 12. Juli 2026 findet das Schwindelfrei Festival zum zehnten Mal in Mannheim statt.

    FORMATE
    Künstler:innen und Gruppen aus allen Sparten der freien Darstellenden Künste mit Lebens- oder Arbeitsmittelpunkt in der Metropolregion Rhein-Neckar sind eingeladen, sich für folgende Festival-Formate zu bewerben:

    1. FORMAT: RESIDENZ 3 Wochen
    2. FORMAT: RESIDENZ 7 TAGE

    Abschlusspräsentationen und Einblicke in die künstlerischen Prozesse beider Formate werden im Rahmen des Schwindelfrei Festivals von 09. bis 12. Juli 2026 präsentiert. Das Festival wird zudem mit Gastspielen, Konzerten, Begegnungs- und Diskursformaten ein spannendes Programm bieten.

    Bewerben können sich:

    • Künstler:innen der freien Darstellenden Künste mit Lebens- oder Arbeitsmittelpunkt in Mannheim oder der Metropolregion Rhein-Neckar.
    • Nichtkünstlerische Gruppen, Initiativen oder Organisationen, die gemeinsam mit Künstler*innen zusammenarbeiten möchten.

    Intersektionale und vielfältige Perspektiven sind ausdrücklich willkommen.

    THEMA
    Das Schwindelfrei Festival 2026 setzt einen thematischen Schwerpunkt: „Hier bleiben – Räume und Praktiken eines neuen Miteinanders“. Mit diesem Thema sucht das Schwindelfrei Festival 2026 nach Orten, Arbeitsweisen und Begegnungen, die zum Bleiben, zum Neubeginn und zum gemeinsamen Dialog einladen. Gesucht werden Projekte und Orte, die mit einer klaren Haltung auf die Welt blicken, die diese Welt gestalten und befragen.

    Das Schwindelfrei Festival ist ein Projekt des Kulturamtes der Stadt Mannheim. Melanie Mohren und Bernhard Herbordt leiten das Festival künstlerisch und kuratieren das Programm. Partnerhäuser des Festivals sind das EinTanzHaus, das Theaterhaus G 7, das Theater Felina-Areal und zeitraumexit.

    Weitere Infos
  • Projektförderung_ Kulturamt der Stadt Mannheim

    Projektförderung 2026 / ab 2. Quartal

    S
    Antragsfrist:
    31.03.2026

    Zuschüsse zu Projekten, Wiederaufnahmen und Gastspielen ab dem zweiten Quartal des laufenden Jahres (bis spätestens 31.12.) können bis zum 31. März jeden Jahres beim Kulturamt beantragt werden. Ebenso können Projekte im Spätjahr des laufenden Jahres gefördert werden, sofern freigewordene Restmittel zu Verfügung stehen.

    Die Anträge müssen in Papierform mit Originalunterschrift eingehen!

    In einer Sitzung im April berät das Fachteam des Kulturamtes über die Gewährung der Zuschüsse für Projekte die ab dem zweiten Quartal bis Ende des Jahres realisiert werden.

    Weitere Infos
Zurück zur Hauptseite