Drittmittel

Komplexe kulturelle Vorhaben mit hohem Finanzbedarf lassen sich mitunter nur durch einen gut durchdachten Fundraising-Mix realisieren. Neben Eigenanteil und kommunalen Zuschüssen sind es häufig Drittmittel, die über die Umsetzbarkeit eines Vorhabens entscheiden. Mögliche Förderer für die Freien Künste finden sich auf Landes- oder Bundesebene, aber auch im privaten Sektor in Form von Stiftungen, Sponsoren oder Spendern.

Einen Überblick über die Vielzahl der Angebote öffentlicher und privater Fördergeber in Deutschland geben zum Beispiel die Webseiten www.kulturfoerderung.org, www.kulturpreise.de und www.tanzfoerderung.de.

Im Folgenden finden Sie ausgewählte aktuelle Ausschreibungen potentieller Mittelgeber, die für die Freien Künste in Mannheim von besonderer Relevanz sind. Weiter unten erhalten Sie allgemeine Tipps zum Thema Fundraising und zur Antragsstellung.

Aktuelle Ausschreibungen

  • Fonds_ Kulturstiftung des Bundes

    Kunst und KI

    S

    Mit ihrem Programm „Kunst und KI“ (AT) fördert die Kulturstiftung des Bundes die Entwicklung und Umsetzung von mindestens zehn Exzellenzprojekten. Der antragsoffene Fonds richtet sich an gegenwartsorientierte Kulturinstitutionen und frei produzierende Künstlergruppen aller Sparten (nicht an Einzelkünstlerinnen und -künstler). Neben dem Fonds umfasst das Programm Werkstätten, Akademien und Präsentationen, in denen sie ihr Wissen mit Interessierten innerhalb und außerhalb des Programms teilen. Für das Programm stehen in den Jahren 2024 bis voraussichtlich 2028 bis zu 3,68 Mio. Euro zur Verfügung.

    Weitere Infos
  • Förderung_ Fonds Darstellende Künste

    Produktionsförderung des FONDS DAKU

    DK
    Antragsfrist:
    02.09.2024

    Antragsfrist
    2. September 2024
    Antragssumme
    15.000 € - 50.000 €

    Programmlaufzeit
    15.11.2024 bis 31.08.2025 (Frist: 09/24)

    Was wird gefördert?
    künstlerische Arbeitsprozesse, in deren Mittelpunkt ein neues Produktionsvorhaben in den Freien Darstellenden Künsten steht und die in der Regel mit einer Premiere und zeitnah daran anschließenden Aufführungen abschließen

    Wer kann beantragen?
    langjährig (mind. 2 Jahre) professionell frei produzierende Künstler*innen/-gruppen aus den Darstellenden Künsten mit Sitz und Arbeitsschwerpunkt in Deutschland

    Voraussetzung
    Kofinanzierung von mind. 50% der Antragssumme aus nachweislich bewilligten öffentlichen Mitteln (bundesdeutsche Kommunen und/oder Länder)

    Juryentscheidung
    vsl. Mitte November 2024 (Frist: 09/24)

    Weitere Infos
  • Förderung_ FONDS Darstellende Künste

    Netzwerkförderung FONDS DAKU

    DK
    Antragsfrist:
    05.09.2024

    Antragsfrist
    5. September 2024

    Antragssumme
    15.000 € - 50.000 €

    Programmlaufzeit
    vsl. 01.11.2024 bis 30.09.2025 (Frist 09/24)

    Was wird gefördert?
    bundesländerübergreifende Kooperationsvorhaben im Bereich Wissenstransfer und Qualifizierung in den Freien Darstellenden Künsten, die mind. eine größere Diskussions- oder Informationsveranstaltung zu fachspezifischem Austausch von bundesweiter Relevanz beinhalten.

    Nicht förderfähig sind künstlerische Produktionen und Gastspiele.

    Wer kann beantragen?
    langjährig aktive Verbände, Netzwerke, Produktionshäuser und überregional strahlende Festivals der Freien Darstellenden Künste, die als juristische Person organisiert sind.

    Nicht antragsberechtigt sind Einzelpersonen und GbRs.

    Voraussetzung
    Kofinanzierung von mind. 50% der Antragssumme aus nachweislich bewilligten öffentlichen Mitteln (bundesdeutsche Kommunen und/oder Länder)

    Juryentscheidung
    vsl. Ende Oktober 2024 (Frist 09/24)

    Weitere Infos
  • Förderung_ FONDS Darstellende Künste

    GLOBAL VILLAGE KIDS LÄNDLICH + DIGITAL

    DK
    Frist:
    01.10.2024

    Das Programm ermöglicht Projekte an der Schnittstelle von freien darstellenden Künsten und kultureller Bildung. Das Programm hat zwei Förderschwerpunkte: künstlerische Vorhaben in ländlichen Räumen und künstlerische Vorhaben in digitalen Räumen. In beiden Programmen sollen insbesondere Kinder und Jugendliche in sozialen, finanziellen oder bildungsbezogenen Risikolagen, Kinder und Jugendliche mit Behinderungen sowie Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung angesprochen werden.

    Weitere Infos
  • Förderung_ Fonds Darstellende Künste

    Wiederaufnahmeförderung FONDS DAKU

    DK
    Antragsfrist:
    07.10.2024

    Antragsfrist
    7. Oktober 2024

    Antragssumme
    10.000 € - 25.000 €

    Programmlaufzeit
    01.12.2024 bis 31.08.2025 (Frist: 10/24)

    Was wird gefördert?
    Wiederaufnahmen bzw. künstlerische oder formale Umarbeitungen von Produktionen der Freien Darstellenden Künste, die bereits vom Fonds gefördert wurden und Premiere gefeiert haben.

    Wer kann beantragen?
    langjährig (mind. 2 Jahre) erfolgreich professionelle Künstler*innen/-gruppen der Freien Darstellenden Künste mit Sitz und Arbeitsschwerpunkt in Deutschland

    Voraussetzung
    Zur Wiederaufnahme beantragte Produktionen müssen in einem der folgenden Programme gefördert worden sein: Produktionsförderung (ab 2023), #Take Heart/Prozessförderung, Konzeptionsförderung

    Kofinanzierung von mind. 50% der Antragssumme aus nachweislich bewilligten öffentlichen Mitteln (bundesdeutsche Kommunen und/oder Länder).

    Juryentscheidung
    vsl. Ende November 2024 (Frist: 10/24)

    Weitere Infos
  • Sonstiges_ Kulturstiftung des Bundes

    Modelle für Kulturinstitutionen von morgen (AT)

    S

    Kulturinstitutionen in deutschen Großstädten stehen vor einer Vielzahl komplexer, kulturpolitischer Zukunftsaufgaben, die durch sich derzeit überlagernde Krisen entstehen. Das bundesweite Programm „Modelle für Kulturinstitutionen von morgen“ (AT) lädt Kultureinrichtungen und Kommunen ein, trotz dieser Herausforderungen einen Raum für grundlegende Innovationen zu schaffen und sich dem Impuls zu widersetzen, auf Bekanntes und Vertrautes zurückzugreifen. Mit dem Programm stellt die Kulturstiftung des Bundes die Mittel zur Verfügung, um Überlegungen zu neuen Modellen zu ermöglichen: etwa für interkommunale Kooperationen oder experimentelle Nutzungskonzepte für Kulturorte. Das Programm beruht auf der Annahme, dass Kulturinstitutionen in zehn Jahren nur dann eine breite gesellschaftliche Unterstützung genießen werden, wenn sie noch stärker als Gemeingut wahrgenommen werden.

    In der Orientierungsphase in den Jahren 2024 bis 2027 fördert die Kulturstiftung des Bundes zunächst die Entwicklung von bis zu fünfzig institutionellen Innovationskonzepten in deutschen Großstädten mit je 50.000 Euro. Zudem umfasst diese Phase Beratungs- und Vernetzungsangebote, Recherche- und Inspirationsreisen zu modellhaften europäischen Kulturorten erweitern den Blick international. Dafür steht ein Gesamtbudget in Höhe von bis zu 4,6 Millionen Euro zur Verfügung. Eine Fortsetzung des Programms ist ab 2027 geplant, damit ausgewählte Vorhaben anschließend realisiert werden können.

    Anträge sind möglich, sobald die Fördergrundsätze mit den Antragsvoraussetzungen voraussichtlich Anfang 2025 veröffentlicht wurden.

    Weitere Infos
  • Sonstiges_ Kulturstiftung des Bundes

    Mentoringprogramm für Disabled Leadership

    S
    Bewerbungen einreichen:
    13.12.2024

    Das spartenübergreifende Mentoring-Programm für Disabled Leadership unterstützt Künstlerinnen und Künstler mit Behinderungen als Mentees auf ihrem Weg, sich für Leitungspositionen in Kulturprojekten und -einrichtungen aller Sparten zu qualifizieren. Fehlende Aufstiegschancen sollen auf diese Weise ausgeglichen und neue Leitungsmodelle diskutiert werden.

    Das Programm ist offen für Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, die als Künstlerinnen und Künstler tätig sind oder in kunstnahen Arbeitsfeldern wie Kuration, Dramaturgie oder Kunstpädagogik arbeiten.

    Weitere Infos
  • Projektförderung_ Kulturstiftung des Bundes

    Allgemeine Projektförderung

    S
    Bewerbungsschluss:
    31.07.2024

    Im Bereich Allgemeine Projektförderung können Kulturschaffende zwei Mal im Jahr Fördergelder für Projekte aus allen künstlerischen Sparten beantragen, für Bildende und Darstellende Kunst, Literatur, Musik, Tanz, Film, Fotografie, Architektur oder Neue Medien. Die Allgemeine Projektförderung der Kulturstiftung des Bundes zeichnet sich dadurch aus, dass sie nicht auf die Förderung einer bestimmten Sparte oder eines bestimmten Themas festgelegt ist. Es sind große, innovative Projekte im internationalen Kontext, die hier berücksichtigt werden können.

    Bitte beachten Sie, dass in der Allgemeinen Projektförderung die Antragssumme mindestens 50.000€ beträgt und dass mindestens 20% an Eigen- und/oder Drittmitteln bei Antragsstellung gesichert sein müssen. Die Kulturstiftung des Bundes fördert in der Allgemeinen Projektförderung ausschließlich Projekte im internationalen Kontext.

    Weitere Infos
  • Förderung_ Institut für Auslandsbeziehungen

    Ausstellungsförderung des ifa

    BK
    Bewerbungsschluss:
    15.08.2024

    Das Programm Ausstellungsförderung unterstützt internationale Ausstellungsprojekte in öffentlichen Museen, Kulturinstitutionen und Galerien im Ausland. Das Programm ist offen für zeitgenössische bildende Künstlerinnen und Künstler, die aus Deutschland sind oder seit mindestens fünf Jahren in Deutschland leben. Gefördert werden Einzel- und Gruppenausstellungen, die Beteiligung an einem internationalen Ausstellungsprojekt oder einer Biennale im Ausland.

    Es können Anträge gestellt werden für Einzelausstellungen und Teilnahmen an Gruppenausstellungen, wie bspw. Biennalen, die außerhalb von Deutschland stattfinden.

    Zuschüsse für Reise- und Übernachtungskosten, Kunsttransporte und Mietkosten für technische Geräte, die für die Durchführung der Ausstellung anfallen, können im Rahmen des Förderprogramms gewährt werden, vorausgesetzt dass ein Antrag innerhalb der Einreichungsfristen eingereicht und positiv entschieden wird.

    Weitere Infos
  • Fonds_ Goethe-Institut

    Internationaler Koproduktionsfonds

    DK
    Bewerbungsfrist:
    01.09.2024

    Internationale Koproduktionen stehen beispielhaft für die partnerschaftliche und dialogische Zusammenarbeit. Das Goethe-Institut will mit dem seit Sommer 2016 aufgelegten Koproduktionsfonds neue kollaborative Arbeitsprozesse und innovative Produktionen im internationalen Kulturaustausch anregen, um die Entstehung neuer Netzwerke und Arbeitsformen in globalen Zusammenhängen zu unterstützen und um neue Wege der interkulturellen Zusammenarbeit zu erproben.

    Gefördert werden professionell arbeitende Künstler:innen sowie Ensembles und Initiativen aus den Bereichen Theater, Tanz, Musik und Performance, die nachweislich nicht über ausreichende Eigenmittel verfügen, um eine internationale Koproduktion zu verwirklichen

    Weitere Infos
  • Förderung_ Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg (ZfKT)

    Förderprogramm "Weiterkommen!"

    S
    Antragsfrist:
    10.09.2024

    Mit seinem Förderprogramm stellt sich das Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg (ZfKT) als Partner vor, der Kultureinrichtungen, Künstler:innen und Vermittler:innen berät, begleitet und fördert.

    Auch in der aktuellen Runde soll »Weiterkommen!« Sie dabei unterstützen, Fragen an die eigene Arbeitsweise zu stellen: Welche neuen Impulse möchten Sie aufgreifen? Was brauchen Sie als Team, um gemeinsam von Beginn an zu konzipieren und dann zu kollaborieren? Welche Perspektiven möchten gestärkt werden, um gemeinsam mehr Menschen die Möglichkeit zu geben, am kulturellen Leben teilzuhaben und es aktiv mitzugestalten?

    »Weiterkommen!« richtet sich an Kunst- und Kultureinrichtungen und weitere Akteur:innen der Kunst- und Kulturszene in Baden-Württemberg. Das Programm soll sie dabei unterstützen, an einem Vermittlungskonzept und/oder künstlerischen Vorhaben (weiter) zu arbeiten. Ziel ist es, die Akteur*innen zu stärken, zu vernetzen und dabei neue Prozesse für Vermittlung und mehr Kulturelle Teilhabe anzustoßen.

    Weitere Infos
  • Förderung_ Kulturamt Karlsruhe

    Projektförderprogramm Medienkunst

    S
    Bewerbungsfrist:
    20.09.2024

    Die UNESCO Creative City of Media Arts Karlsruhe öffnet erstmals ihre Türen für Künstler:innen und Medienschaffende aus aller Welt! Mit Spannung startet das Projektförderprogramm 2024 und lädt dazu ein, gemeinsam die Grenzen der Medienkunst zu erkunden und zu erweitern. Diese Initiative richtet sich an Kreative, die sich mit aktuellen gesellschaftlichen und kulturellen Fragen auseinandersetzen und dabei die Möglichkeiten der Medienkunst nutzen. Internationaler Austausch, Kooperation und Interdisziplinarität stehen im Fokus dieser Ausschreibung.

    Künstler:innen, Kultur- und Medienschaffende aus der ganzen Welt sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben.

    Weitere Infos
  • Wettbewerb_ Stadtbibliothek Mannheim

    Feuergriffel

    L
    Bewerbungsfrist:
    25.09.2024

    Vom 1. April bis 25. September 2024 können sich Autor:innen bei der Stadtbibliothek Mannheim mit dem Exposé einer Buch-Idee um das einzigartige Stipendium bewerben. Während des dreimonatigen Aufenthaltes in Mannheim soll die Buch-Idee ausgearbeitet und umgesetzt werden.

    Die mit insgesamt 9.000 Euro dotierte Auszeichnung teilt sich in 3.000 Euro Preisgeld bei der Abschlussveranstaltung, 3.000 Euro bei Veröffentlichung des in Mannheim entstandenen Buches und ein dreimonatiges Aufenthaltsstipendium in der Quadratestadt Mannheim von Mitte April bis Mitte Juli 2025 in der Stadtschreiberwohnung im Turm der Alten Feuerwache, inklusive Pauschale für Anreise- und Lebenshaltungskosten in Höhe von 3.000 Euro.

    Weitere Infos
  • Projektförderung_ Deutscher Literaturfonds

    Deutscher Literaturfonds - Arbeitsstipendien

    L
    Bewerbungsfrist:
    30.09.2024

    Die Stipendien sind für die künstlerische Fortbildung bestimmt und sollen entsprechend der Satzung des Deutschen Literaturfonds der Schaffung von Werken hoher Qualität dienen.

    Die Höhe der Stipendien beträgt 3.000 € pro Monat, die maximale Laufzeit ein Jahr. Verlängerungsstipendien sind nur in begründeten Ausnahmefällen möglich.

    Bewerben können sich Lyriker:innen, Hörspiel-Autor:innen, Prosa-Autor:innen sowie Kinder- und Jugendbuchautor:innen. Bewerbungen sind zweimal im Jahr möglich: Bis zum 31. März für die Vergabesitzung im Herbst und bis zum 30. September für die Vergabesitzung am Jahresbeginn.

    Weitere Infos
  • Förderung_ Goethe Institut

    Grün unterwegs: professionelle Musiker:innen

    M
    Antragsfrist fortlaufend bis:
    31.12.2024

    Musik & Nachhaltigkeit: Das Pilotprojekt lädt professionelle Musiker:innen ein, nachhaltige Konzepte zu entwickeln und im Rahmen einer ressourcenschonenden Musikreise umzusetzen. Wir fördern nachhaltige und ressourcenschonende Musikreisen innerhalb Europas mit einer Pauschalsumme für alle anfallenden Kosten wie Bahntickets, Unterkunft, Verpflegung, Technik und Ausrüstung.

    Einzelkünstler:innen: 150 Euro/Tag
    Gruppen: 150 Euro/Tag für eine Person, 100 Euro/Tag für bis zu drei weitere aktiv beteiligte Künstler:innen.

    Die Tour dauert mindestens zehn und höchstens 21 Tage.
    Die Anzahl der geförderten Personen beschränkt sich auf maximal vier Personen.
    Es werden nur Vorhaben gefördert, die ohne Flugreisen realisiert werden können

    Anträge für eine Reise können jederzeit eingreicht werden.
    Anträge sollten spätestens drei Monate vor Projektbeginn vorliegen.

    Weitere Infos
  • Förderung_ Goethe Institut

    Grün unterwegs: Amateur- und Nachwuchsensembles

    M
    Antragsfrist fortlaufend bis:
    31.12.2024

    Musik und Nachhaltigkeit: Zusammen mit Ensembles, Chören, Orchestern, Musiker*innen im europäischen Ausland musizieren, sich besser kennen lernen, austauschen und dem Thema Nachhaltigkeit verpflichten, dafür steht die Projektförderung GRÜN UNTERWEGS. Gefördert werden Amateur- und Nachwuchsensembles mit künstlerischem Lebensmittelpunkt in Deutschland, die sich dem Klimaschutz verpflichtet fühlen und ihre Musikreisen nachhaltig und klimaneutral gestalten wollen.

    Die Förderung beträgt 25 Euro am Tag pro aktiver Teilnehmerin / aktivem Teilnehmer. Zusätzlich gibt es einen Pauschalbetrag von 1000 Euro für Planung, Kommunikation und Medienarbeit.

    Voraussetzungen:

    • Hohe musikalische Qualität des antragstellenden Ensembles
    • Realisierung ohne Flugreise
    • Schwerpunkt der Reise auf Nachhaltigkeit und musikalischem Austausch mit Partner*innen vor Ort
    • Reisedauer mindestens fünf und maximal zehn Tage

    Anträge für eine Reise können jederzeit eingreicht werden.
    Anträge sollten spätestens drei Monate vor Projektbeginn vorliegen.

    Weitere Infos
  • Sonstiges_ next mannheim

    FuturRaum Mannheim

    S

    NEXT Mannheim möchte Akteur*innen bei der Suche und Vermittlung von Zwischennutzungen unterstützen, um Potenzialräume zu nutzen und mögliche Fragestellungen zum Thema Zwischennutzung zu klären.

    Zur Erreichung dieser Ziele werden Leerstände gesichtet, Vermieter*innen gezielt angesprochen, Nutzungsideen zu räumlichen Gegebenheiten abgeglichen, sodass ein Nutzungsmix im Sinne des Gesamtprojekts generiert werden kann. Kommunikative Maßnahmen erfolgen in Kooperation mit der Stadtverwaltung und dem Stadtmarketing.

    Neben der Anmietung von leerstehenden Räumlichkeiten soll außerdem mit kreativen Formaten (Praxiswerkstätten, Workshops, Festival, Wissensformate…) ein Rahmen geschaffen werden, um einerseits Wissen sowie Akteur*innen und Räume/Vermietende zu vermitteln und andererseits Ansätze für die Zukunft der Innenstadt gemeinschaftlich zu erproben.

    Weitere Infos
  • Sonstiges_ Kulturstiftung des Bundes

    Transkontinentale Partnerschaften

    S

    Die Kulturstiftung des Bundes fördert mit dem Programm Transkontinentale Partnerschaften (AT) langjährige Kooperationen zwischen deutschen und außereuropäischen Kunst- und Kulturszenen. Die gemeinsamen Vorhaben sollen sich organisatorisch an Leitlinien für faire und nachhaltige Kooperationen orientieren, die in einem gemeinsamen Verständigungsprozess entwickelt werden und die Grundlage des Kooperationsprogramms bilden sollen.

    Das antragsoffene Programm gliedert sich in mehrere Phasen:

    • 2024: Internationale Konsultationen zu Programm- und Projektleitlinien für faire und nachhaltige Kooperationen
    • 2025: Durchführung von Rechercheprojekten
    • 2026-2030: „Fellows-at large“-Programm für ein- bis zweijährige Arbeitsaufenthalte
    • 2026-2030: „Transkontinentale Projekte“ für zwei- bis vierjährige künstlerisch-kulturelle Partnerschaften

    Die Kulturstiftung des Bundes stellt für das Gesamtprogramm inklusive begleitender Konferenzen und Akademien 27,59 Mio. Euro im Förderzeitraum 2023 bis 2031 zur Verfügung.

    Die Kulturstiftung des Bundes plant im Jahr 2024 eine bundesweite öffentliche Ausschreibung für das Programmmodul Recherchen. Antragsberechtigt sind Kulturinstitutionen aller Sparten sowie freie Gruppen in Deutschland und den Förderregionen des nichteuropäischen Auslands. Einzelpersonen sind nicht antragsberechtigt.

    Weitere Infos
  • Sonstiges_ Bund

    Förderdatenbank des Bundes

    S

    Bei der Förderdatenbank des Bundes erhaltet Ihr einen Überblick über Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union: Nutzt die Suchfunktion und durchforstet das aktuelle Förderangebot – passgenau für Euer Vorhaben.

    Weitere Infos
  • Sonstiges_ MWK BW

    Kulturförderung des Landes Baden-Württemberg

    S

    Das Land Baden-Württemberg unterstützt die zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstler im Land mit zahlreichen Maßnahmen. Neben der Förderung von Veranstaltungen, Wettbewerben und Zuschüssen spielen hierbei die Vergabe von Stipendien und Preisen an außerordentlich begabte Kunstschaffende eine herausragende Rolle. Mit dem Innovationsfonds Kunst setzt das Land Impulse für die Verwirklichung neuer Projekte, für Experimentierfreude und den Versuch, Grenzen zu überschreiten und anderes anzustoßen.

    Weitere Infos
  • Sonstiges_ ITI, IGBK, DVT

    touring artists - Informations- und Beratungsangebot für Künstler:innen im internationalen Kontext

    S

    *Informations- und Beratungsangebot für Künstlerinnen und Kulturschaffenden im internationalen Kontext
    **
    touring artists ist eine gemeinschaftliche Initiative des Internationalen Theaterinstituts (ITI) und der Internationalen Gesellschaft der Bildenden Künste (IGBK) in Kooperation mit dem Dachverband Tanz und SmartDe - Netzwerk für Kreative.
    Ihr Angebot richtet sich an alle international tätigen Kunst- und Kulturschaffenden aus dem kreativen wie auch aus dem administrativen und organisatorischen Bereich.

    touring artists informiert in allen Fragen, die sich im internationalen Kontext für die künstlerische, kuratorische und organisatorische Praxis ergeben:

    Visa und Aufenthalt
    Künstlerstatus und Verträge
    Transport und Zoll
    Steuern
    Projekt- und Reiseförderung
    Die Informationen auf der Website werden laufend erweitert und aktualisiert.
    Sie informieren:

    in Deutschland lebende Künstlerinnen, die Auslandsprojekte planen
    Vertreter
    innen von Kulturinstitutionen oder Gruppen in Deutschland, die mit Künstlerinnen aus dem Ausland zusammenarbeiten
    Künstler
    innen und Kulturschaffende aus dem Ausland, die in Deutschland arbeiten oder arbeiten möchten.
    Das Informationsangebot ist immer aktuell und reagiert auf politische Entwicklungen und spezielle Rahmenbedingungen wie den Brexit, die Arbeit von Künstler*innen aus Krisenländern oder die Coronapandemie.

    Kostenlose Beratungen
    Eine ergänzende Beratung zu den oben genannten Themen findet persönlich, telefonisch, per Video-Call oder E-Mail statt. Beratungssprachen sind bislang Deutsch, Englisch und Türkisch. Die Einzelberatung ist grundsätzlich kostenfrei.

    Weitere Infos
  • Förderung_ Goethe-Institut

    Kulturförderung

    S

    Das Goethe-Institut fördert Kunst und Kultur in allen Sparten. Es unterstützt Profis sowie den Nachwuchs und Laien dabei, Projekte im In- und Ausland durchzuführen. Das gilt sowohl für Gruppen als auch für Einzelpersonen. Neben Projekt- und Übersetzungsförderungen schreibt es Stipendien, Preise sowie Fellowships aus. Die Förderkriterien, der Bewerbungszeitraum und die Förderart hängen von der jeweiligen Ausschreibung ab.

    Weitere Infos
  • Förderung_ Kulturstiftung des Bundes

    Klima und Nachhaltigkeit

    S

    Um modellhaft Impulse zum Klimaschutz im Kulturbetrieb zu setzen, hat die Kulturstiftung des Bundes eine Reihe eigener Initiativprojekte ins Leben gerufen.

    Im Rahmen ihrer Zertifizierung durch das europäische Umweltmanagementsystem EMAS bringt die Kulturstiftung des Bundes seit 2012 lokal verankerte Rechercheprojekte zum Klimaschutz auf den Weg. Dabei entstehen Projekte, die die Mitarbeitenden der Stiftung einbeziehen und sich direkt vor Ort Themen wie Biodiversität widmen. Unter Umweltpolitik stellt die Kulturstiftung ihre Schritte auf dem Weg zu einer Klimaschutzpolitik vor. Die Stiftung fördert außerdem eine Vielzahl künstlerischer Projekte, die sich mit ökologischen Fragen befassen.

    Weitere Infos
  • Förderung_ Schering-Stiftung

    Förderung der Schering-Stiftung

    S

    Lebenswissenschaften, zeitgenössische Kunst, wissenschaftliche und kulturelle Bildung sind Bereiche, die die Schering Stiftung fördert. Sie strebt an, Raum für neue Ideen zu schaffen und Projekte an der Schnittstelle von Wissenschaft und Kunst zu ermöglichen.

    Weitere Infos
  • Sonstiges_ Bundesverband freie Darstellende Künste

    CAMPUS: Wissen, wie - Wissensplattform

    DK

    Wissen, wie
    Themen der Wissensplattform

    "Wissen wie" informiert über die Rechtsgrundlagen der Arbeit in den freien darstellenden Künsten, zum Beispiel das Vertragsrecht und verschiedene Rechtsformen, beantwortet Fragen zu unterschiedlichen Steuerarten, erklärt wie die Künstlersozialkasse (KSK) funktioniert und gibt einen Überblick, welche Versicherungen für Erwerbstätige in den freien darstellenden Künsten wichtig sein können.

    Hier findet Ihr wichtige Informationen rund um die Themen:

    • Steuern
    • Recht
    • KSK
    • Versicherung
    Weitere Infos
  • Stipendium_ Förderkreis der Schriftsteller:innen in Baden-Württemberg

    Stipendien des Förderkreis der Schriftsteller:innen in Baden-Württemberg

    L

    Autorinnen und Autoren mit erstem Wohnsitz in Baden-Württemberg können für literarische Projekte Arbeitsstipendien zwischen 1000 € und 3000 € erhalten. Eine unabhängige Jury, die in der Regel alle zwei Monate tagt, entscheidet über die Vergabe nach einem Punktesystem.

    Stipendiat:innen werden automatisch in die Autorenliste für Lesungen aufgenommen und können Lesungsförderung beantragen.

    Anträge können jederzeit gestellt werden, es gibt aber keine Garantie dafür, dass Ihr Antrag in der kalendarisch nächsten Jurysitzung verhandelt wird. Es können je nach Antragsaufkommen bis zu drei Monate bis zum Juryvotum vergehen.

    Weitere Infos
  • Stipendium

    Global Forest Residenz

    BK

    Die Räumlichkeiten des ehemaligen Ateliers von Martin Kippenberger werden von Global Forest als Quartier der Künstlerresidenz Friedrichstraße 5a genutzt. Seit Mai 2019 bekommen nationale und internationale Künstler:innen im Rahmen eines finanzierten Residenz-Aufenthaltes die Möglichkeit ihre künstlerische Praxis zu vertiefen, neue Themen zu erschließen, vor Ort neue Arbeiten zu entwickeln und diese auszustellen bzw. zu präsentieren.

    Die Dauer der unserer Residenzen beträgt üblicherweise zwischen einem und drei Monaten. Den Künstler:innen stellt Global Forest jeweils eine kostenlose Unterbringung in der Friedrichstraße 5a sowie einen Arbeitsplatz im gemeinschaftlich genutzten Atelier zur Verfügung. Darüber hinaus sind die jeweiligen Konditionen für die Residenzen projektabhängig und können geringfügig variieren. Nach Möglichkeit erhält der/die Resident:in während des Aufenthalts ein monatliches Stipendium über 1000 €, kann über ein Produktionsbudget i.d.H.v. 500 € zur Realisierung des eingereichten Projekts verfügen und wir bezuschussen die An- und Abreise mit bis zu 300 €.

    Initiativbewerbungen mit konkretem, ortspezifisch ausgerichtetem Projektvorschlag können jederzeit eingereicht werden. Die Sichtung der Einreichungen erfolgt regelmäßig

    Weitere Infos

Die Drittmittelakquise in sechs Schritten…

Recherche potentieller Fördergeber/ innen

Zunächst gilt es, potentielle Mittelgeber/innen zu identifizieren. Verschiedene Plattformen und Verzeichnisse im Internet geben Auskunft über die allgemeine Förderlandschaft. Die Auswahl scheint zunächst überwältigend, aber natürlich müssen die eigenen Chancen mit Blick auf den Aufwand der Akquise jeweils gut abgewogen werden… Weiterlesen

Erstellen einer Projektbeschreibung

Das Herz jedes Antrags ist die Projektbeschreibung. Sie muss die Kernidee ihres Anliegens so anschaulich wie möglich vermitteln. Entscheidungsträger sehen sich häufig mit einer Flut von Anträgen konfrontiert und freuen sich über eine gut strukturierte und konzentrierte Darstellung… Weiterlesen

Erstellen einer Projektkostenkalkulation

Eine stimmige Projektkostenkalkulation berücksichtigt alle wesentlichen finanziellen Aspekte der Durchführung. Sie lässt nicht nur Rückschlüsse auf die Umsetzbarkeit des Projektes zu, sondern zeichnet anhand der einzelnen Kostenpunkte bereits ein Bild des Vorhabens… Weiterlesen

Antragstellung

Nach intensiver Vorbereitung erfolgt schließlich die Antragsstellung. Der korrekten Verwendung entsprechender Formulare und der Einhaltung der jeweiligen Fristen sollten Sie dabei größte Aufmerksamkeit schenken. Im Zweifel gilt es, lieber einmal zu viel bei der ausschreibenden Instanz nachzufragen… Weiterlesen

Abrechnung

Der Aufwand einer korrekten Abrechnung nach Projektabschluss wird häufig unterschätzt. Gerade Zuschüsse aus öffentlichen Fördertöpfen sind in der Regel mit strengen Abrechungsregularien verknüpft. Wer sich frühzeitig informiert und diese von vorne herein mitdenkt, kann sich später viel Zeit und Stress ersparen… Weiterlesen

Kontaktpflege

Einer der weichen Faktoren des Fundraisings, dem häufig zu wenig Beachtung geschenkt wird. Wer langfristig denkt, pflegt den Kontakt mit seinen Förderern, die häufig selbst ein hohes Interesse an der weiteren Entwicklung der von Ihnen unterstützen Projekten und Künstler/ innen haben.… Weiterlesen