ART UP DISKURS: Kunst, Kultur und Nachhaltigkeit

Zwischen Fakten und Fakes: Psychologie und Klimawandel - Impulsvortrag von Helen Fischer (Leibnitz Institut für Wissensmedien)

In einer Welt voller verrauschter Informationen – also einer Mischung aus wahren und falschen, gut belegten und irreführenden Inhalten, etwa zu Klimawandel oder Pandemien – wird es zunehmend schwer, fundierte Urteile zu fällen.

Mo. 10.11.2025,
19:00 Uhr
Alte Feuerwache Mannheim
Eintritt frei

In diesem Vortrag zeigt die Kognitionspsychologin Helen Fischer, warum Metakognition – das Wissen darüber, was man weiß und was man nicht weiß – entscheidend ist, um sich in solchen komplexen Informationsumgebungen zurechtzufinden. Wer die eigenen Wissenslücken erkennt, kann gezielter nach verlässlicher Evidenz suchen und reflektierte Überzeugungen und Handlungen entwickeln.

Mit der Reihe „Kunst, Kultur & Nachhaltigkeit“ lädt das Kulturamt der Stadt Mannheim dazu ein, über künstlerische und ästhetische Strategien nachhaltiger Entwicklung zu diskutieren.

In der Veranstaltungsreihe zu Gast waren bereits Adrienne Goehler (2021), Nicole Bramkamp (2022) Carlsson Richard Kemena und Martina Dietrich (2023), Manuel Rivera (2024).

Die Veranstaltung: Zwischen Fakten und Fakes: Psychologie und Klimawandel - Impulsvortrag von Helen Fischer (Leibnitz Institut für Wissensmedien) findet in Kooperation mit dem Netzwerk nachhaltige Kultur der Metropolregion Rhein-Neckar und der Alten Feuerwache Mannheim statt.

Foto (c) IWM