Herzlich Willkommen auf der Website von ART UP.
Künstler:innen und Kulturschaffende der kommunalen Freien Szene Mannheims finden hier Informationen zu Weiterbildungsangeboten, Beratungs- und Fördertätigkeit des Kulturamtes der Stadt Mannheim. Darüber hinaus werden nützliche Informationen zu aktuellen Ausschreibungen weiterer potentieller Mittelgeber bereit gestellt.
Um keine Neuigkeiten zu verpassen und frühzeitig von Förderungsmöglichkeiten zu erfahren, melden Sie sich für den ART UP-Newsletter des Kulturamtes an!
NEWS: KUNST UND NACHHALTIGKEIT
ART UP widmet sich in einer Veranstaltungsreihe dem Thema Kunst und Nachhaltigkeit.
// Den Auftakt machte die Veranstaltung Ästhetik und Nachhaltigkeit mit Adrienne Goehler am 18.11.2021 in der Alten Feuerwache.
// Im Rahmen verschiedener Aktionen und Workshops führen wir im April / Mai 2022 im Rahmen der Biennale für aktuelle Fotografie die Reihe fort.
Videomittschnitt "Ästhetik und Nachhaltigkeit"
-> Aktuelle Informationen findet Ihr im Menü unter Weiterbildung
Aktuelles
-
Sonstiges_ Kunst & Nachhaltigkeit // 11.05.2022
TALK Waste Identity - Bola Bola Living
SBeginn 18:00 Uhr, Kunsthalle Mannheim:11.05.2022Eine Kooperationsveranstaltung mit der Biennale für aktuelle Fotografie
Die Veranstaltung findet im Rahmen unserer Art Up Reihe zum Thema Ästhetik & Nachhaltigkeit stattMit seinem Projekt Waste Identity – Bola Bola Living möchte der nigerianische Künstler Aàdesokan, in dessen Heimatstadt Lagos auf der landesweit größten Mülldeponie täglich bis zu 10.000 Tonnen Abfälle ankommen, u. a. über die Müllproblematik als globale Krise informieren und unsere Wegwerfgesellschaft hinterfragen. Gemeinsam mit der Surfrider Foundation Baden/Pfalz und dem Künstler veranstalten wir ein Cleanup rund um den Friedrichsplatz, denn jede:r einzelne:r kann etwas tun. Das anschließende Künstlergespräch mit Aàdesokan gibt im Kontext seines Werkkomplexes Waste Identity – Bola Bola Living und im Austausch mit den Surfridern vertiefende Einblicke in die Müllproblematik – multiperspektivisch, lokal und global.
Treffpunkt Cleanup: 16:00 Uhr - vor dem Haupteingang der Kunsthalle Mannheim (Friedrichsplatz 4)
keine Anmeldung nötig
Talk: 18:00 Uhr - Kunsthalle Mannheim (Auditorium)
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl
Kostenfreie Tickets über die Website der Kunsthalle Mannheim
Die Veranstaltungen finden in deutscher und englischer Sprache statt.In Kooperation der Biennale für aktuelle Fotografie mit dem Kulturamt Mannheim und der Surfrider Foundation Baden/Pfalz
Weitere Infos -
Sonstiges_ Kunst & Nachhaltigkeit // 11.05.2022
Aktion Cleanup - mit Aàdesokan
SBeginn 16:00 Uhr / Kunsthalle Mannheim:11.05.2022Eine Kooperationsveranstaltung mit der Biennale für aktuelle Fotografie
Die Veranstaltung findet im Rahmen unserer Art Up Reihe zum Thema Ästhetik & Nachhaltigkeit stattMit seinem Projekt Waste Identity – Bola Bola Living möchte der nigerianische Künstler Aàdesokan, in dessen Heimatstadt Lagos auf der landesweit größten Mülldeponie täglich bis zu 10.000 Tonnen Abfälle ankommen, u. a. über die Müllproblematik als globale Krise informieren und unsere Wegwerfgesellschaft hinterfragen. Gemeinsam mit der Surfrider Foundation Baden/Pfalz und dem Künstler veranstalten wir ein Cleanup rund um den Friedrichsplatz, denn jede:r einzelne:r kann etwas tun. Das anschließende Künstlergespräch mit Aàdesokan gibt im Kontext seines Werkkomplexes Waste Identity – Bola Bola Living und im Austausch mit den Surfridern vertiefende Einblicke in die Müllproblematik – multiperspektivisch, lokal und global.
Treffpunkt Cleanup: 16:00 Uhr - vor dem Haupteingang der Kunsthalle Mannheim (Friedrichsplatz 4)
keine Anmeldung nötig
Talk: 18:00 Uhr - Kunsthalle Mannheim (Auditorium)
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl
Kostenfreie Tickets über die Website der Kunsthalle Mannheim
Die Veranstaltungen finden in deutscher und englischer Sprache statt.In Kooperation der Biennale für aktuelle Fotografie mit dem Kulturamt Mannheim und der Surfrider Foundation Baden/Pfalz
Weitere Infos -
Workshop_ Kunst & Nachhaltigkeit // 21.05.2022
Nachhaltiger Materialgebrauch - 1-tägiger Workshop für Fotograf:innen und Medien-Künstler:innen
BKAnmeldung bis:13.05.2022Eine Veranstaltung der Biennale für aktuelle Fotografie
zum Thema Nachhaltigkeit & KunstGemeinsam mit Vertreter:innen unterschiedlicher Materialhersteller (Ilford, IGEPA), der Kulturwissenschaftlerin Hildegard Kurt, die das Thema Nachhaltigkeit im Kontext der gesellschaftlichen Verantwortung der Künste verortet, sowie der Künstlerin Silja Yvette, die sich sowohl inhaltlich als auch in Hinsicht auf Materialgebrauch dem Thema Nachhaltigkeit widmet, werden unterschiedliche Methoden und Ansätze vorgestellt, wie Kunstproduktion nachhaltig
gestaltet werden kann – ohne ästhetische Abstriche. Moderiert wird der Workshop von Markus Paul Müller von RECOM ART (Fine Art Printing Studio/Berlin).Ort: PORT25 – Raum für Gegenwartskunst
Kostenfrei
Anmeldung bis 13/05 unter info@biennalefotografie.de
Max. 20 Teilnehmer:innenIn Kooperation der Biennale für aktuelle Fotografie mit RECOM ART
Weitere Infos -
Projektförderung_ Landesverband Baden-Württemberg
Projektförderung LAFT BW
DKAntragsfrist:15.05.2022Der Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e.V. fördert im Auftrag des Landes mittels finanzieller Mittel, die vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg zur Verfügung gestellt werden, herausragende Projekte der Freien Tanz- und Theaterszene.
Die Projektförderung wird ausschließlich für die Produktionserstellung bis zur Premierenreife gewährt. Somit sind Kosten oder Einnahmen für die Premiere oder nachfolgende Aufführungen nicht Bestandteil des Antrags. Es gibt keinen festgelegten maximalen Förderbetrag. Der Antrag muss jedoch neben einer schlüssigen Projektbeschreibung ein ausgewogenes Finanzierungskonzept beinhalten.
Die geförderten Projekte sollen sich durch künstlerische Qualität, Originalität und Modellcharakter auszeichnen und Impulse für die Arbeit und Weiterentwicklung der Freien Tanz- und Theaterszene in Baden-Württemberg geben. Die Förderung erfolgt in Form einer Festbetragsfinanzierung.
Die Antragsfristen sind verbindlich. Anträge für Projektförderungen können ab einem Monat vor Antragsfrist bis zum Stichtag, den 15. November oder 15. Mai, 24.00 Uhr online eingereicht werden. Eine Anleitung zur Online-Antragsstellung mit einer Zusammenfassung der häufigsten Fragen finden sie hier.
!Bitte beachten Sie bei der Antragstellung die Honoraruntergrenzen-Empfehlung des Bundesverband Freie Darstellende Künste (BFDK)!
Weitere Infos -
Stipendium_ VG Wort
Stipendienprogram VG Wort
LBeendigung des Programms:30.06.2022Im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) initiierten Programms NEUSTART KULTUR schreibt die VG WORT ein Stipendienprogramm 2021 aus.
Weiterlesen -
Fonds_ Kulturstiftung des Bundes
Fonds ZERO - Klimaneutrale Kunstprojekte
SAntragsschluss:01.07.2022Mit dem antragsoffenen „Fonds Zero - Klimaneutrale Kunst- und Kulturprojekte“ will die Kulturstiftung Kultureinrichtungen darin unterstützen, klimaneutrale Produktionsformen und neue Ästhetiken einer ökologischen Nachhaltigkeit zu erproben und gemeinsam zu lernen, wie künstlerische Arbeiten mit geringstmöglicher Klimawirkung realisiert werden können. Die Entwicklung und Umsetzung von künstlerisch innovativen und zugleich klimaneutralen Kunst- und Kulturprojekten in den Jahren 2023 – 2024 soll Kultureinrichtungen und Künstler für ökologisch nachhaltiges Produzieren sensibilisieren und Veränderungen für einen aktiven Klimaschutz erwirken. Damit soll modellhaft ein Beitrag zu einer Neuorientierung in der deutschen Kulturlandschaft geleistet werden, um deren Ausstoß an Treibhausgasen langfristig zu reduzieren. Die Antragsbedingungen und Förderauflagen sind in den ausführlichen Fördergrundsätzen dargestellt. Informationen zur Klimabilanzierung stehen in der Dokumentation des Pilotprojekts Klimabilanzen in Kulturinstitutionen zur Verfügung.
Förderzeitraum: 2022-2025
Weitere Infos
Antragsschluss: 1.7.2022 -
Sonstiges // 25.03.2022
Heimspiel 1-4 - eine Ausstellungsreihe mit Kunstankäufen des Kulturamtes Mannheim
BKHeimspiel 1-4 Laufzeit 25.3-18.9.2022:18.09.2022HEIMSPIEL 1-4
Eine Ausstellungsreihe in PORT 25 mit Kunstankäufen des KulturamtesDas Kulturamt der Stadt Mannheim hat in den letzten Jahren einen Etat für
Weiterlesen
Kunstankäufe realisiert. Die angekauften Einzelwerke von insgesamt 46 Mannheimer
Künstler*innen werden erstmals zusammen ausgestellt und in vier Sequenzen im
Foyer von PORT25 - Raum für Gegenwartskunst präsentiert. -
Sonstiges_ KUBUZZ BW
KUBUZZ - Kultur Business Zukunft Support für Künslter:innen
SVerschiedene Angebote bis:31.12.2022KUBUZZ ist ein Weiterbildungs- und Coachingprogramm in Baden-Württemberg, das freie Künstler:innen und Kulturschaffende aller Sparten bei den Herausforderungen der Selbstständigkeit unterstützt.
Als freischaffende:r Künstler:in entscheidet man über viele Bereiche seines Alltags selbst. Das bedeutet auch, sich mit Themen der Planung, Finanzierung und Vermarktung auseinanderzusetzen.
KUBUZZ beantwortet Fragen rund um das Thema künstlerische Selbstständigkeit in kostenfreien Workshops, Coachings und via E-Learning. Darüber hinaus bietet das Programm Möglichkeiten zum Austausch an.
Weitere Infos
Besuchen Sie ART UP auf facebook oder melden Sie sich für unseren Newsletter an, um keine aktuellen Informationen zu verpassen!