Herzlich Willkommen auf der Website von ART UP.
Künstler:innen und Kulturschaffende der kommunalen Freien Szene Mannheims finden hier Informationen zu Weiterbildungsangeboten, Beratungs- und Fördertätigkeit des Kulturamtes der Stadt Mannheim. Darüber hinaus werden nützliche Informationen zu aktuellen Ausschreibungen weiterer potentieller Mittelgeber bereit gestellt.
Um keine Neuigkeiten zu verpassen und frühzeitig von Förderungsmöglichkeiten zu erfahren, melden Sie sich für den ART UP-Newsletter des Kulturamtes an!
NEWS: KUNST UND NACHHALTIGKEIT
ART UP widmet sich in einer Veranstaltungsreihe dem Thema Kunst und Nachhaltigkeit.
// Den Auftakt machte die Veranstaltung Ästhetik und Nachhaltigkeit mit Adrienne Goehler am 18.11.2021 in der Alten Feuerwache.
Videomittschnitt "Ästhetik und Nachhaltigkeit"
-> Aktuelle Informationen und Literaturempfehlungen findet Ihr im Menü unter Weiterbildung
Aktuelles
-
Stipendium_ VG Wort
Stipendienprogram VG Wort
LBeendigung des Programms:30.06.2022Im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) initiierten Programms NEUSTART KULTUR schreibt die VG WORT ein Stipendienprogramm 2021 aus.
Weiterlesen -
Projektförderung
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Bundesprogramm
SEinreichung:30.06.2022Das Bundesprogramm "Gesellschaftlicher Zusammenhalt" fördert Projekte im Förderjahr 2023, die das Miteinander in den Städten und Kommunen nachhaltig positiv verändern, den Spracherwerb begleiten, Teilhabe ermöglichen und zum gemeinsamen, freiwilligen Engagement ermutigen. In den Projekten sollen vertrauensvolle soziale Beziehungen entstehen, die gelingende Integration und ein tolerantes und solidarisches Miteinander vor Ort ermöglichen.
Gesucht werden neukonzipierte Projekte zu folgenden Themenschwerpunkten:
• Eine Gesellschaft, die zusammenhält – Vertrauen schaffen und Brücken bauen
• Wege aus der Isolation – Begegnung und Teilhabe fördern
• Engagement macht stark – heute für ein besseres Morgen
• Projektarbeit als flankierende Maßnahme zum IntegrationskursDie Interessenbekundungen können bis spätestens 30.06.2022 eingereicht werden.
Weitere Infos -
Fonds_ Kulturstiftung des Bundes
Fonds ZERO - Klimaneutrale Kunstprojekte
SAntragsschluss:01.07.2022Mit dem antragsoffenen „Fonds Zero - Klimaneutrale Kunst- und Kulturprojekte“ will die Kulturstiftung Kultureinrichtungen darin unterstützen, klimaneutrale Produktionsformen und neue Ästhetiken einer ökologischen Nachhaltigkeit zu erproben und gemeinsam zu lernen, wie künstlerische Arbeiten mit geringstmöglicher Klimawirkung realisiert werden können. Die Entwicklung und Umsetzung von künstlerisch innovativen und zugleich klimaneutralen Kunst- und Kulturprojekten in den Jahren 2023 – 2024 soll Kultureinrichtungen und Künstler für ökologisch nachhaltiges Produzieren sensibilisieren und Veränderungen für einen aktiven Klimaschutz erwirken. Damit soll modellhaft ein Beitrag zu einer Neuorientierung in der deutschen Kulturlandschaft geleistet werden, um deren Ausstoß an Treibhausgasen langfristig zu reduzieren. Die Antragsbedingungen und Förderauflagen sind in den ausführlichen Fördergrundsätzen dargestellt. Informationen zur Klimabilanzierung stehen in der Dokumentation des Pilotprojekts Klimabilanzen in Kulturinstitutionen zur Verfügung.
Förderzeitraum: 2022-2025
Weitere Infos
Antragsschluss: 1.7.2022 -
Sonstiges_ Renn Netzwerk
Projekt Nachhaltigkeit
SBewerbungsfrist:04.07.2022Projekt Nachhaltigkeit, der Wettbewerb für Zukunftsgestaltung mit Leidenschaft, zeichnet Initiativen und Projekte aus, die sich für eine nachhaltige Entwicklung in der gesamten Breite der Gesellschaft einsetzen.
Weitere Infos -
Förderung
Deutscher Nachbarschaftspreis 2022
SBewerbungsfrist:06.07.2022Der Deutsche Nachbarschaftspreis der nebenan.de Stiftung geht in eine neue Runde. Bis 06. Juli können sich Projekte in Landes- und Themenkategorien auf Preisgelder, mediale Sichtbarkeit und eine Veröffentlichung in einer Publikation bewerben. Der Deutsche Nachbarschaftspreis ist ein bundesweiter Wettbewerb, den die Stiftung jährlich auslobt und der unter anderem vom Deutschen Städtetag unterstützt wird.
Weitere Infos
Dabei werden lokale Nachbarschaftsinitiativen und -projekte mit Vorbildcharakter ausgezeichnet, die einen aktiven Beitrag für eine lebendige Nachbarschaft leisten, das Miteinander fördern und dadurch das Zusammenleben vor Ort im Quartier und in der Nachbarschaft gestalten. -
Förderung_ Initiative Musik // 13.07.2022
Initiative Musik Künstler:innenförderung
MAntragsfrist:13.07.2022Die Künstler:innenförderung der Initiative Musik richtet sich an Solokünstler:innen und Bands und Autor:innen, die auf dem deutschen und internationalen Musikmarkt Fuß fassen wollen. Mögliche Fördergegenstände sind Komposition und Konzeption, Produktion und Aufnahme, Tonträgerherstellung, Videos und Contentproduktion, Promotion und Marketing, Tour sowie Proben für Studioproduktion und Konzerte.
Von 22. Juni bis 13. Juli 2022 können erneut Anträge für die Künstler:innenförderung gestellt werden.
Weitere Infos -
Projektförderung_ Landesministrium BW
Innovationsfonds Kunst
SAusschreibungsfrist:24.07.2022Mit dem Innovationsfonds Kunst unterstützt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst innovative Vorhaben von Kultureinrichtungen in Baden-Württemberg.
Der Innovationsfonds Kunst 2022 wird im Umfang von 1 Mio. Euro ausgeschrieben. Gefördert werden innovative Kunst- und Kulturprojekte, neue Vermittlungsformate, zielgruppenspezifische Angebote und künstlerische Konzepte.
Sonderthemen: Klimawandel und Ukraine
Weitere Infos -
Projektförderung_ Kulturstiftung des Bundes
Allgemeine Projektförderung
SBewerbungsschluss:31.07.2022Im Bereich Allgemeine Projektförderung können Kulturschaffende zwei Mal im Jahr Fördergelder für Projekte aus allen künstlerischen Sparten beantragen, für Bildende und Darstellende Kunst, Literatur, Musik, Tanz, Film, Fotografie, Architektur oder Neue Medien. Die Allgemeine Projektförderung der Kulturstiftung des Bundes zeichnet sich dadurch aus, dass sie nicht auf die Förderung einer bestimmten Sparte oder eines bestimmten Themas festgelegt ist. Es sind große, innovative Projekte im internationalen Kontext, die hier berücksichtigt werden können.
Bitte beachten Sie, dass in der Allgemeinen Projektförderung die Antragssumme mindestens 50.000€ beträgt und dass mindestens 20% an Eigen- und/oder Drittmitteln bei Antragsstellung gesichert sein müssen. Die Kulturstiftung des Bundes fördert in der Allgemeinen Projektförderung ausschließlich Projekte im internationalen Kontext.
Weitere Infos -
Sonstiges // 25.03.2022
Heimspiel 1-4 - eine Ausstellungsreihe mit Kunstankäufen des Kulturamtes Mannheim
BKHeimspiel 1-4 Laufzeit 25.3-18.9.2022:18.09.2022HEIMSPIEL 1-4
Eine Ausstellungsreihe in PORT 25 mit Kunstankäufen des KulturamtesDas Kulturamt der Stadt Mannheim hat in den letzten Jahren einen Etat für
Weiterlesen
Kunstankäufe realisiert. Die angekauften Einzelwerke von insgesamt 46 Mannheimer
Künstler*innen werden erstmals zusammen ausgestellt und in vier Sequenzen im
Foyer von PORT25 - Raum für Gegenwartskunst präsentiert. -
Sonstiges_ KUBUZZ BW
KUBUZZ - Kultur Business Zukunft Support für Künslter:innen
SVerschiedene Angebote bis:31.12.2022KUBUZZ ist ein Weiterbildungs- und Coachingprogramm in Baden-Württemberg, das freie Künstler:innen und Kulturschaffende aller Sparten bei den Herausforderungen der Selbstständigkeit unterstützt.
Als freischaffende:r Künstler:in entscheidet man über viele Bereiche seines Alltags selbst. Das bedeutet auch, sich mit Themen der Planung, Finanzierung und Vermarktung auseinanderzusetzen.
KUBUZZ beantwortet Fragen rund um das Thema künstlerische Selbstständigkeit in kostenfreien Workshops, Coachings und via E-Learning. Darüber hinaus bietet das Programm Möglichkeiten zum Austausch an.
Weitere Infos
Besuchen Sie ART UP auf facebook oder melden Sie sich für unseren Newsletter an, um keine aktuellen Informationen zu verpassen!