Herzlich Willkommen auf der Website von ART UP.
Künstler*innen und Kulturschaffende der kommunalen Freien Szene finden hier Informationen zur Fördertätigkeit sowie zu Beratungs- und Weiterbildungsangeboten des Kulturamtes der Stadt Mannheim. Darüber hinaus werden nützliche Informationen zu aktuellen Ausschreibungen weiterer potentieller Mittelgeber bereit gestellt.
Um keine Neuigkeiten zu verpassen und frühzeitig von Förderungsmöglichkeiten zu erfahren, melden Sie sich für den ART UP-Newsletter des Kulturamtes an!
Informationen für Kulturschaffende und Veranstalter:innen in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
Wir haben für Sie einen Überblick zu aktuellen Entwicklungen sowie zu Hilfs- und Unterstützungsmaßnahmen des Bundes und des Landes Baden-Württemberg sowie zu ergänzenden Hilfsprogrammen der Stadt Mannheim zusammengestellt, die sich auch an Musik- und Veranstaltungshäuser sowie Künstler*innen richten.
Ergänzende Informationen zur Beantragung von Arbeitslosengeld, Grundsicherung und Kurzarbeitergeld finden Sie hier.
Aktuelles
-
Sonstiges_ Rat für Kunst und Kultur
Rat für Kunst und Kultur - Aufruf zur Beteiligung!
SDer Rat für Kunst und Kultur Mannheim sieht sich als Sprachrohr aller Kulturschaffenden dieser Stadt. Um eine möglichst große Bandbreite der lokalen Szene abzubilden ruft der Rat nun alle Mannheimer Kulturschaffenden auf, sich an der Initiative zu beteiligen. Koordiniert werden die Aktivitäten derzeit von der Arbeitsgemeinschaft Mannheimer Rat für Kunst und Kultur. Kontaktaufnahme möglich per Mail: info@ratfuerkunst-ma.de Weitere Infos
-
Sonstiges_ Deutscher Kulturrat
Überblick NEUSTART KULTUR
SDer Deutsche Kulturrat hat nach Sparten geordnet alle Projekte aus NEUSTART KULTUR des Bundes aufgeführt: Weitere Infos
-
Workshop_ Online Seminar in zwei Teilen // Kulturamt Mannheim // 23.03.2021
Corona-Neustarthilfe 2021 – Was selbstständige Künstler*innen jetzt wissen sollten
SAnmeldefrist:18.03.2021Das Online Seminar vermittelt alle wichtigen Informationen zum Bundesprogramm „Neustarthilfe für Soloselbstständige“. Wie sind die Antragswege? Welche Unterlagen und Nachweise sind gefordert und wie können diese erstellt werden? Wie funktionieren Endabrechnungen? Wann ergeben sich Rückzahlungen? Weiterlesen
-
Sonstiges_ Dachverband Tanz
DIS-TANZ-SOLO // 3. Runde
DKAntragsfrist:22.03.2021Die dritte Ausschreibungsrunde von DIS-TANZ-SOLO beginnt am 01.03.2021, Antragsfrist ist der 22.03.2021. Weiterlesen
-
Projektförderung_ Kulturamt der Stadt Mannheim
Projekte ab dem 2. Quartal 2021
SAntragsfrist - Anträge müssen in Papierform mit Originalunterschrift eingehen:31.03.2021Zuschüsse zu Projekten, Wiederaufnahmen und Gastspielen ab dem zweiten Quartal des laufenden Jahres (bis spätestens 31.12.) können bis zum 31. März jeden Jahres beim Kulturamt beantragt werden. Ebenso können Projekte im Spätjahr des laufenden Jahres gefördert werden, sofern freigewordene Restmittel zu Verfügung stehen. In einer Sitzung im April berät das Fachteam des Kulturamtes über die Gewährung der Zuschüsse für Projekte die ab dem zweiten Quartal bis Ende des Jahres realisiert werden. Weitere Infos
-
Projektförderung_ Kulturamt Mannheim // 31.03.2021
Livemusik-Förderung
MBewerbungsfrist:31.03.2021Die Livemusik-Förderung des Kulturamtes Mannheim richtet sich an Musikclubs und -initiativen, die kontinuierlich als Veranstalter*innen von Live-Konzerten in Mannheim agieren. Sie können bis zum 31.03.2021 einen Antrag stellen und eine Förderung bis zu max. 4.500,00 Euro erhalten. Weitere Infos
-
Sonstiges_ Nationales Performance Netz / joint adventures
Nationales Performance Netz - Gastspiele Theater & Tanz
DKFörderung von Tanz- & Theatergastspielen in Deutschland:31.03.2021Das NATIONALE PERFORMANCE NETZ (NPN) fördert Gastspiele zeitgenössischer Tanz- und Theaterproduktionen in und aus Deutschland. Es richtet sich an freie Theater, Privat-, Stadt- und Staatstheater, Festivals, als Veranstalter agierende Kompanien und andere Kulturinstitutionen, die eine Tanz- oder Theaterproduktion aus einem anderen Bundesland präsentieren möchten. Gastspiele Theater 31. März 2021 (2. Vergabe) Gastspiele Tanz 15. April 2021 (2. Vergabe) Koproduktionsförderung Tanz 15. April 2021 (2. Vergabe) Gastspiele Tanz International 15. April 2021 (2. Vergabe) (Es gilt das Datum des Poststempels.) Weitere Infos
-
Förderung_ Fonds Darstellende Künste
#Take That
DK01.04.2021Für die Programme #TakePart (Audience-Development Vorhaben) und #TakeCareResidenzen (Residenzförderung) können von Künstler*innen der Darstellenden Künste ab sofort bis zum 01. April 2021 wieder Anträge gestellt werden. Alle Informationen zu den Programmen findet ihr auf der Webseite des Fonds Darstellende Künste: Weitere Infos
-
Förderung_ Deutscher Literaturfonds
NEUSTART / Deutscher Literaturfonds
LAntragszeitraum ist der 12. bis 18. April:18.04.2021Zur Unterstützung der Deutschen Kultur- und Literaturlandschaft entwickelte der Literaturfonds Sondermaßnahmen für 2020 und 2021 im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien geförderten Programms „Neustart Kultur“. Es werden in 2021 die Programme Programme "Tausende literarische (Wieder-) Begegnungen", "Digitales interaktives Projekt für Kinder und Jugendliche" und "Neue Stücke für ein großes Publikum" fortgeführt. Antragszeiträume sind der 12. bis 18. April sowie der 21. bis 27. Juni. Einzelheiten zu den Förderschwerpunkten und zu den Fördervoraussetzungen finden Sie hier: Weitere Infos
-
Förderung_ Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Kunst trotz Abstand
S18.04.2021Schwerpunkt dieser Ausschreibungsrunde sind analoge Formate (z.B. Open Air-Veranstaltungen), grundsätzlich können aber auch künstlerische Formate, die ausschließlich digital umgesetzt werden, eine Förderung erhalten. Zudem sind coronabedingte Material-und Sachkosten für Hygienemaßnahmen, das Testen der Mitwirkenden und des Publikums oder die Anmietung externe Räumlichkeiten zuwendungsfähig. Eine Antragstellung ist bis zum 18. April 2021 möglich und erfolgt über ein Online-Formular https://mwk-kunstfoerderung.de/kunsttrotzabstand/ Weiterlesen
Besuchen Sie ART UP auf facebook oder melden Sie sich für unseren Newsletter an, um keine aktuellen Informationen zu verpassen!